Logo
Farben
Primary Main
CMYK: C 24% M 0% Y 4% K 24%
RGB: R 135 G 195 B 184
Hex: #87c3b8
Primary Lighter
CMYK: C 19% M 0% Y 3% K 16%
RGB: R 174 G 214 B 207
Hex: #AED6CF
Primary Darker
CMYK: C 47% M 0% Y 9% K 32%
RGB: R 92 G 173 B 158
Hex: #5CAD9E
Sand
CMYK: C 0% M 5% Y 16% K 12%
RGB: R 224 G 210 B 182
Hex: #E0D2B6
Grey
CMYK: C 0% M 1% Y 1% K 38%
RGB: R 157 G 156 B 156
Hex: #9C9C9C
Anthracite
CMYK: C 4% M 2% Y 0% K 74%
RGB: R 56 G 62 B 66
Hex: #383E42
Produkt Details
Bilder
Download Christoph Burkhardt (CEO) Media-Set:
OneLife X Luftreiniger
OneLife X (left)
OneLife X (front)
OneLife X (Airflow)
OneLife X (Airflow tilt)
OneLife X (Filter)
OneLife X (Cutview)
OneLife X - Design
Setting – Window
Setting – Sleep
Setting – Athlete
Setting – Kitchen
OneLife X
OneLife Team
Plasma Filter
Luftschadstoffe
Feature Icons
CEO Christoph Burkhardt
Chistoph Burkhardt
Work Office
Chistoph Burkhardt (CEO) and Jonas Janssen (Senior Designer)
Videos
Lade unser Videomaterial von Google Drive herunter.
Presseinformation
Revolutionärer Luftreiniger mit Plasma Filter-Technologie
OneLife bringt den effizientesten und nachhaltigsten Luftreiniger der Welt auf den Markt
Mönchengladbach, März 2021. Die OneLife GmbH, ein innovatives Health-Tech Spin-off der getAir GmbH, hat es sich zum Ziel gesetzt, durch saubere schadstofffreie Innenraumluft nicht nur die Gesundheit, sondern gleichzeitig auch unseren Planeten zu schützen. Im Januar präsentierte das Unternehmen auf der internationalen Fachmesse Consumer Electronics Show (CES Las Vegas) mit großem Medienecho sein revolutionäres Produkt: OneLife X, den effizientesten und nachhaltigsten Luftreiniger der Welt. Die von OneLife patentierte Plasma Filter-Technologie entfernt Viren und Bakterien, Haus- und Feinstaub, Pollen, Schimmelsporen und andere Schadstoffe aus der Luft. Das Besondere dabei: Das Unternehmen nutzt einen wiederverwendbaren Filter, der einfach abgespült oder in der Spülmaschine gereinigt werden kann. So sparen Nutzer nicht nur Geld, sondern vermeiden auch umweltschädliche Filter-Abfälle.
Die COVID-19 Pandemie hat in den vergangenen Monaten die Aufmerksamkeit verstärkt auf die Notwendigkeit sauberer Luft gelenkt. Doch gesundheitsgefährdende Schadstoffe, Reizstoffe und kleinste Partikel waren schon vor COVID-19 ein ernstes Problem. Viren und Bakterien sind genauso schädlich wie die steigende Schadstoffbelastung in den Städten und die insgesamt schlechte Luftqualität in immer stärker isolierten Innenräumen. All diese Faktoren machen den Einsatz eines Luftreinigers notwendiger als je zuvor. Der effiziente und nachhaltige OneLife X läutet die nächste Generation der Luftreinigung ein.
“Wir bei OneLife glauben, dass die Menschen ein Recht auf saubere Luft haben. Unsere Mission ist es, gerade die kleinsten und gefährlichsten unsichtbaren Schadstoffe in Innenräumen zu bekämpfen, damit wir ein gesünderes und produktiveres Leben führen können”, so OneLife-CEO Christoph Burkhardt. “Wir wissen, dass wir nur einen Planeten haben, daher gilt es diesen zu schützen. Deshalb haben wir den OneLife X aus nachhaltigen Materialien konstruiert und einen extrem stromsparenden Luftreiniger mit einem wiederverwendbaren Filter entwickelt.” Der OneLife X wird aus erneuerbaren Materialien wie Bambus und recyceltem Kunststoff hergestellt. Dank seiner patentierten Filtertechnologie, sowie seiner akustisch und strömungstechnisch optimierten Lüfter, besitzt er eine besonders hohe Reinigungsleistung bei geringem Energieaufwand. Zur Reinigung kann der Filter einfach abgespült oder in der Spülmaschine gewaschen werden. So werden umweltschädliche Filter-Abfälle vermieden. Zudem arbeitet er nahezu geräuschlos. Dies ermöglicht es, den OneLife X Tag und Nacht, sogar direkt neben dem Bett, laufen zu lassen. Für die beste Luft beim Schlafen und ein erholtes Aufwachen.
Interessenten können sich schon vorab auf der VIP-Liste von OneLife eintragen, um regelmäßig Produktinformationen und -updates zu erhalten. Der OneLife X wird ab dem 2. Quartal 2021 auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo vorbestellbar sein und im Sommer 2021 ausgeliefert.
Mehr unter www.onelife.eco